Spezielle Auftritte
Eidgenössisches Musikfest Bern 1931
Nun gibt es noch eine Reihe speziellere Auftritte in der Geschichte der Harmonie. Selbstverständlich nahm die Musikgesellschaft an diversen Musikfesten teil. Jedoch gab es auch Anlässe, die in den Quellen eine grössere Resonanz erhielten. Hier sollen nun exemplarisch ein paar dieser aussergewöhnlichen Anlässe aufgeführt werden.
Fahnenweihe 1955
Die Fahnenweihe 1955 war deshalb ein besonderes Ereignis, da sich die Stadtmusik Bern auf den weiten Weg nach Appenzell machte, um ein Konzert für die Harmonie Appenzell zu geben. Dirigent der Stadtmusik Bern war damals Stephan Jaeggi, ein bekannter Komponist aus der Blasmusik-Szene, von dem zahlreiche Märsche und sonstige Stücke noch heute bekannt sind.
Europäisches Trachtenfest Nizza 1960
Die Musikgesellschaft durfte die schweizerische Delegation an dem europäischen Trachtenfest in Nizza 1960 vertreten. In Appenzell herrschte schon Jahre zuvor grosse Vorfreude auf diesen Anlass. Zwar durfte nur eine ausgewählte Delegation der Harmonie diese Reise antreten, jedoch war zu jener Zeit eine solche Reise etwas Besonderes. In Nizza angekommen lernten die Musikanten das dortige Leben kennen. Die erste Meersicht und viele weiteren Eindrücke bescherten ihnen ein unvergessliches Erlebnis. Zwischendurch wurde auch noch etwas Musik gespielt, wobei viel Marschmusik durch die Gassen von Nizza dazugehörte.
Uraufführung «Bettagsmesse» von Paul Huber 1983
In diesem Jahr fand mit der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell eine weitere Uraufführung eines Werkes von Paul Huber statt. Es ist sogar ein Werk, das von der Musikgesellschaft in Auftrag gegeben wurde mit dem Ziel, die musikalischen Vereine des Dorfes Appenzell zusammenzubringen. Es handelt sich um die «Bettagsmesse» von Paul Huber. In der Pfarrkirche St. Mauritius wurde zusammen mit dem Kirchenchor, Männerchor, Frauenchor und Kinderchor unter der Stabführung von alt Domkapellmeister Johannes Fuchs aus St. Gallen uraufgeführt.
Fahnenweihe 1996
Speziell bleibt auch die Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor St. Mauritius Appenzell hervorzuheben. In zahlreichen Orchester- und Bläsermessen wirkten immer wieder Mitglieder der Musikgesellschaft Harmonie mit. Es gab aber auch gemeinsame Projekte mit dem Chor und der ganzen Harmonie. So etwa an der letzten Fahnenweihe 1996. Hierbei wurde die «Missa solemnis» von Serge Lancen aufgeführt. Nach 24 Jahren wird nun zur Fahnenweihe 2022 ein ähnliches Projekt lanciert mit der «Missa Santa Cecilia» von Jacob de Haan.